Die Schule im Taubertal stellt sich vor
![]() |
![]() |
![]() |
Stammschule | Außenstelle | BVE |
|
||
|
![]() |
![]() |
Schulordnung | Unser Leitbild | Kooperationen |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Lernen und Unterricht | Partner der Schule | Kooperationsklasse |
Die Schule im Taubertal stellt sich vor
![]() |
![]() |
![]() |
Stammschule | Außenstelle | BVE |
|
||
|
![]() |
![]() |
Schulordnung | Unser Leitbild | Kooperationen |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Lernen und Unterricht | Partner der Schule | Kooperationsklasse |
Laura Dietmann, Pädagogin, Sonderpädagogin (B.A.)
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8.00-14.00 Uhr
Termine gerne auch nach Vereinbarung.
Tel.: 01590/4575979
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was ist Schulsozialarbeit?
• begleitet und fördert Schüler/innen in ihrer individuellen, schulischen und sozialen Entwicklung
• unterstützt Eltern und Lehrkräfte in ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag
• ist ein kostenloses, freiwilliges und vertrauliches Angebot
Angebote und Aufgaben der Schulsozialarbeit:
Einzelfallhilfe und Beratung:
• Unterstützung, Beratung und Begleitung von Schüler/innen durch den Schulalltag
• Hilfestellungen bei individuellen, schulischen und familiären Problemen
Soziale Gruppenarbeit:
• Angebote in den Klassen zu verschiedenen Themen, wie z.B. Kooperation, Stärkung des Selbstwertgefühls, Konfliktlösung, Mobbing u.v.m.
Angebote im offenen Bereich:
• Spielangebote in den Pausen oder in der Freizeit
• Durchführen einer AG
• Begleitung zu Ausflügen/ Klassenfahrten
Elternarbeit:
• Beratung und Unterstützung von Eltern bei schulischen, familiären und erzieherischen Fragen und Problemen
• Teilnahme an Elterngesprächen
Kooperation und Vernetzung mit:
• Schule
• Jugendamt
• Beratungsstellen
• Einrichtungen der Jugendhilfe und Sozialarbeit u.v.m.
Bei Bedarf können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Auch in diesem Jahr hat der BSK wieder zu einem Kalender-Malwettbewerb aufgerufen. Das Thema lautete
„Fantastische Welten“.
Über 100 Kinder sind dem Aufruf gefolgt, darunter auch einige Schüler der Schule im Taubertal. Erfreulicherweise gab es gleich 4 PreisträgerInnen, deren Bild nun im Kalender abgedruckt wird.
„Pandas Traumwelt“ „Verliebte Hundeengel“
„Fliegender Hund“ „Der Süßigkeiten-Planet“
Bekanntlich werden Traditionen an der Schule im Taubertal großgeschrieben.
Deshalb ist in jedem Jahr der Winter-Sporttag fest im Kalender notiert.
Dieses Mal waren Klettern, ein Indoor-Spielplatz, eine Bewegungslandschaft, Airtramp, Bowling, Tanzen, Training mit der PS-2 und Schwimmen im Angebot.
Schnell hatte sich jeder seinen Wunsch gesichert und am 30. Januar war es dann soweit. Viele Busse brachten die Schüler an ihre Sportstätten, andere blieben an der Schule und hatten dort die Möglichkeit zu trainieren und zu üben.
Ein toller Tag - für alle - Schüler wie Lehrer !
Danke an das Orga-Team
Was braucht man, um Licht zu sehen?
Dunkelheit!
Diese Zeit bietet uns allen viel Dunkelheit. Also hat sich die BVE-1 an einem Projekt-Tag aufgemacht, nicht mehr über die Dunkelheit zu jammern, sondern Licht-Blicke zu suchen.
Zum Vorbild haben sich die BVE-ler den Bauhaus-Meister und Fotografen László Moholy-Nagy genommen und sind mit dem Wissen über ihn und sein Werk auf die Suche nach Licht in all dem Schatten gegangen.
Entstanden sind besondere Bilder, die wir zu einer Fotoplastik zusammengefügt haben.
Unsere Licht-Blicke ...
Die Schüler der BVE-1verfolgen jeden Tag sehr genau, was rund um Corona mit uns und der Art, wie wir miteinander umgehen, passiert. Da entdecken wir auch Widersprüche und Ungerechtigkeiten.
Viel Geld fließt in Ecken, wo es vielleicht nicht so nötig wäre, andere wiederum leisten unfassbar viel und bekommen viel, viel zu wenig. Bei allem Lob und Anerkennung für die Mitarbeiter in den Pflegeheimen, finden wir, werden oft die vergessen, die es den älteren oder pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, ihr Leben in ihrer Wohnung zu verbringen.
... die ambulanten Pflege-Dienste.
Deshalb ein großes DANKE und ein kleiner Gruß von uns.
Jeder Schüler der Klasse hatte den Auftrag, die Ambulanten Pflege-Dienste in seinem Wohnort ausfindig zu machen, einen Brief zu schreiben und diesen als Bote mit einem kleinen Tee-Geschenk für jeden Mitarbeiter vorbei zu bringen.
Domenik und Justin in Weikersheim
Erkan in Wertheim
Julia in Bad Mergentheim
Justin in Lauda
Vivien in Tauberbischofsheim