Das neue Jahr haben wir an der Außenstelle mit einem Gottesdienst in der Marienkapelle in Wertheim begrüßt.
Zunächst machten wir uns auch in der Kirche auf den Weg in das neue Jahr, das mit dem Feuerwerk zu Beginn des Jahres, dem Dreikönigstag oder verschiedenen Geburtstagen schon einige besondere Ereignisse hatte.

 

Bild2 HP   Bild3 HP

 

Doch wenn wir uns auf den Weg in dieses neue Jahr machen, dann möchten wir, dass Gott uns auf diesem Weg beschützt.
Wie Gott die Menschen beschützt und behütet, das haben wir in der Geschichte von Abraham gehört und erfahren.

 

Bild5 HP

 

Dass Gott auch uns behütet, wie ein Hut, der uns beschützt, das konnten die Kinder in einem Spieldann abschließend selbst erleben.

 

Bild4 HP

 

 

 

Homepage durchsuchen

Neuigkeiten der Schule im Taubertal

Helau Schule im Taubertal

Donnerstag, 16. Februar 2023

Jeder, der am frühen Morgen den Eingangsbereich betrat, konnte es schon hören, was am Donnerstag, den 16.02.2023 auf dem Programm stand.
Laute Gute-Laune-Musik stimmte Groß und Klein auf die bevorstehende Faschingsfeier ein. In den Klassen wurden die einzelnen Kostüme bestaunt und dann ging es los. Mit einer Polonaise wurden die einzelnen Klassen zum großen Ereignis des Tages abgeholt. Um 9 Uhr fanden sich die Schüler und Schüler- innen in der Aula ein. Die Luft knisterte vor Aufregung, denn dieses Jahr kamen nach zweijähriger Pause die schaurig schönen Tauberhexen wieder zu Besuch. Mit Spannung wurden sie erwartet und groß gefeiert als sie endlich da waren. Ihr Schlachtruf: “Tauber-Hexen“ klang mehrmals laut durch das Schulgebäude und zum Abschied gab es als Dankeschön einen kräftigen Applaus und ein kleines Essenspaket für Unterwegs.

 

      


Nach einer kleinen Verschnaufpause an der frischen Luft ging es gleich weiter mit der beliebten Schneeballschlacht aus Zeitungen. Zufrieden ging es im Anschluss in die einzelnen Klassen, um die wunderbar duftenden Krapfen zu verzehren und weitere lustige Spiele zu spielen.
Es war eine ausgelassene und lustige Atmosphäre, die Lust auf mehr macht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

 

      


Auf den folgenden Bildern sehen wir viele glückliche und zufriedene Gesichter, all diese danken den Personen, die das Fest organisiert und ermöglicht haben.

 

Hier gibt es noch mehr fröhliche Bilder !

Schulsozialarbeit an der Schule im Taubertal in Unterbalbach

Montag, 10. Oktober 2022

Ansprechpartnerinnen:

Laura Dietmann, Pädagogin, Sonderpädagogin (B.A.)
Tel.: 01590/4575979
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Tessa Heidrich, Sozialpädagogin (B.A.)
Tel.: 01590/4575984
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8.00-13:00 Uhr
Termine gerne auch nach Vereinbarung.

 

 

Was ist Schulsozialarbeit?

• ist eine eigenständige und neutrale Einrichtung der Jugendhilfe im Lebensraum Schule

• begleitet und fördert Schüler/innen in ihrer individuellen, schulischen und sozialen Entwicklung
• unterstützt Eltern und Lehrkräfte in ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag
• ist ein kostenloses, freiwilliges und vertrauliches Angebot

 

 

Angebote und Aufgaben der Schulsozialarbeit:

 

Einzelfallhilfe und Beratung:
• Unterstützung, Beratung und Begleitung von Schüler/innen durch den Schulalltag
• Hilfestellungen bei individuellen, schulischen und familiären Problemen

 

Soziale Gruppenarbeit:
• Angebote in den einzelnen Klassen zu verschiedenen Themen, wie z.B. Kooperation, Stärkung des Selbstwertgefühls, Konfliktlösung, Mobbing, Umgang mit Gefühlen u.v.m.

 

Angebote im offenen Bereich:
• Spielangebote/Betreuung in den Hofpausen
• Durchführen einer AG
• Begleitung zu Ausflügen/ Klassenfahrten

 

Elternarbeit:
• Beratung und Unterstützung von Eltern bei schulischen, familiären und erzieherischen Fragen und Problemen
• Teilnahme an Elterngesprächen

Kooperation und Vernetzung mit:
(nur auf Wunsch und mit Einwilligung)
• Schule
• Jugendamt
• Beratungsstellen
• Einrichtungen der Jugendhilfe und Sozialarbeit u.v.m.

 

Bei Bedarf können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Wir feiern Erntedank

Donnerstag, 06. Oktober 2022


Bereits ein paar Tage vor dem Erntedankfest war ein emsiges Treiben in den einzelnen Klassen zu beobachten. Es wurde gebacken, Gemüsesuppen zubereitet und Naturmaterialien für die Tischdekoration gesammelt. Es lag ein herrlicher Duft in der Luft.
Am Donnerstag, den 06.10.2022 war es dann endlich soweit. In der Früh wurden die restlichen Speisen vorbereitetet und die Tische zum gemeinsamen Essen festlich geschmückt.

 

      


Um 9.30 Uhr trafen sich alle Schüler und Schülerinnen der Berufsschulstufe und Hauptstufe in der Aula zum Gottesdienst. Gemeinsam führten Frau Pfarrerin Breuninger, Herr Pfarrer Waltersbacher und Frau Ries durch den Gottesdienst. Wir hörten die Geschichte „Was macht die Farben bunt“ von M. Pfister. Was gibt den Blumen ihren Duft? Was lässt die Zeit vergehen? Marcus Pfister stellt feinsinnige, poetische Fragen zu den Geheimnissen des Lebens.

 

      

 

      

 

Jede Klasse durfte passende Gegenstände zum Text und den Bildern an der Leinwand auf die Tücher am Alter legen. Gemeinsam dankten wir Gott für die bunte Welt. Wir sangen Lieder, die musikalisch von Frau Ries und Frau Kuttruff begleitet wurden. Alle lauschten den Fürbitten, die die Schüler und Schülerinnen vortrugen. Anschließend konnte jeder auf die Empore kommen und mit Frau Röhm zum Erntedanktanz „Balaio“ mittanzen. Am Ende durfte jeder sein mitgebrachtes Erntedankkörbchen zum Altar bringen und segnen lassen.

 

   


Das Erntedankfest rundeten die obere und untere Hauptstufe mit einem gemeinsamen Essen ab. Jede Klasse hatte etwas zu Essen vorbereitet, sodass ein mehrgängiges Menü entstand. In gemütlicher Runde stellten wir alle miteinander fest: Es war ein tolles Fest! Es war schön, die Gemeinschaft zu erleben und so danken wir allen recht herzlich, die zu diesem wunderschönen Fest beigetragen haben.

Neuigkeiten der Bereiche und Stufen

Führung in der Sparkasse Lauda

Mittwoch, 10. Mai 2023

Führung in der Sparkasse Lauda
Mehrmals im Jahr hat die B2 Münzgeld zum Wechseln in die Sparkasse nach Lauda gebracht. Aber dieses Mal war ein ganz besonderer Besuch in der Sparkasse: eine Führung unter der Leitung von Filialleiter Thomas Fülling und Eva-Maria Schreck, Servicekoordinatorin.
Zum Geldverkehr haben wir viele Infos erhalten. Wir durften Büros, Geldautomaten und den Schalterraum anschauen, aber auch Räume, die nur für uns geöffnet wurden, z.B. der Tresor. Mit einer kleinen Maschine durften wir Geldscheine zählen. Dabei mussten wir beachten, die Scheine richtig in die Maschine zu stecken.
Es war ein ganz besonderer Tag mit vielen außergewöhnlichen Eindrücken. Am Ende der Führung erhielt sogar jeder noch einen Rucksack.

 

                 

 

   

 

               

Welttag des Buches 2023

Donnerstag, 27. April 2023

Heute waren wir, die H 7, in der Buchhandlung Moritz und Lux in Lauda, weil am Sonntag der Welttag des Buches war. Dieser wird immer am 23. April gefeiert und geht auf einen katalanischen Brauch zurück, wo sich die Menschen zum Namenstag des Hl. Georg Rosen und Bücher schenkten.

 

 

Frau Gemmecker begrüßte uns und zeigte uns die einzelnen Stationen der Schnitzeljagd in der Buchhandlung. Das Lösen der Rätsel war ganz schön knifflig, hat uns aber viel Spaß gemacht. Am Ende hat jeder das Lösungswort herausgefunden und Frau Gemmecker überreichte jedem das diesjährige Welttagsbuch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ mit dem sich die Klasse nun im Deutschunterricht beschäftigen wird.

 

   


Die H 7 bedankte sich bei Frau Gemmecker mit einer selbstgemalten Karte und einem Präsent für diesen wunderbaren Tag, der allen noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Frühstück in Bad Mergentheim

Montag, 24. April 2023

Belohnung für den Kaffee-Verkauf
Der Pausengong um 10 Uhr erklingt. 2 Schüler der Berufsschulstufe haben alles vorbereitet zum Kaffeeverkauf. Lehrerinnen und Lehrer, sogar einige Schüler stehen Schlange um das Getränk zu kaufen. Fast alle Schüler der Berufsschulstufe haben sich freiwillig für diesen Einsatz gemeldet. Sie verzichten dafür auf ihre Pause. Mit dem erwirtschafteten Geld wurden die Freiwilligen mit einem Frühstück im Zwillingshaus belohnt. Jeder erhielt 10 Euro und durfte sich selbst ein Frühstück zusammenstellen.

 

   

 

   

 

   

 

   

 

   

 

 

Anstehende Termine

Pfingstfereien

Bis 09. Jun. 2023
Schulferien

Sommerferien

27. Jul. 2023 bis 08. Sep. 2023
Schulferien

Impressionen aus dem Schulalltag