Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Schule im Taubertal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schulgebäude im Sommer

Aktivitäten

10. Vorlesewettbewerb an der Schule im Taubertal

Erstelldatum04.06.2025

Ein Programm so bunt wie die Fantasie der Teilnehmer

Ein bunter Vormittag, bei dem sich alles um die vielfältigen Facetten des Lesens drehte, fand am Dienstag, den 20.05.2025 an der Schule im Taubertal statt. Bereits zum 10. Mal veranstaltete die Hauptstufe einen schulinternen Vorlesewettbewerb für Leser, in diesem Jahr neu auch für Kreativleser.

Der Entscheid war auch in diesem Jahr in beiden Bereichen sehr knapp. Schließlich gewann verdient Yotam Biniam mit seinem Buch TKKG Junior „Tatort Freizeitpark“. Er zog mit seinem souveränen, lustigen und gut betonten Vortrag das Publikum in seinen Bann und wurde somit zum Schulsieger 2025 gewählt.

Ein Programm so bunt wie die Fantasie der Teilnehmer

Auch bei den Kreativlesern war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Besonders bemerkenswert: Der Wettbewerb war offen für alle – ganz gleich ob sprachlich stark, nonverbal begabt oder einfach wild entschlossen, sich auf kreative Weise auszudrücken. Den Zuschauern wurden gezeigt: Lesen ist längst kein leiser Akt mehr – es wurde gesungen, vorgetragen, interviewt und eine Bilderbuchgeschichte erzählt. Das Programm war ebenso vielfältig wie die Methoden der Vortragenden. Bei der Bewertung stand der kreative Zugang im Vordergrund. Das Rennen machte schlussendlich Lukas Belaic. Er zeigte uns eindrucksvoll mit seiner erhellenden und fröhlichen Art seinen Zugang zum Lesen.

Frau Stolzenberger-Hilpert übernahm die Preisverleihung, wo jeder  ein Buchgeschenk und eine Urkunde überreicht bekam. Sie resümierte den Vormittag, in dem sie sagte, dass sie von den vielfältigen Lesebeiträgen sehr beeindruckt war und sich schon auf den nächsten Vorlesewettbewerb freue.