Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Schule im Taubertal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schulgebäude im Sommer

Eltern als Teil des Schullebens

Eltern als aktiver Bestandteil des Schullebens

Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler bilden einen aktiven Bestandteil des Schullebens an der Schule im Taubertal. In diesem Bereich möchten wir Ihnen, liebe Eltern, die Möglichkeit bieten, sich über Aktionen, sowie bevorstehende und vergangene Veranstaltungen der Elternvertretung zu informieren. Darüber hinaus finden Sie in den nachfolgenden Seiten wichtige Ansprechpartner seitens der Elternvertretung. Wir freuen uns über interessierte, engagierte Eltern und haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge.

Dieser Bereich wird selbständig von und für Eltern verwaltet. Bitte wählen Sie einen Menüpunkt in der Navigation aus, um mehr Informationen zu den verschiedenen Themen zu erhalten.

Informationen von und für Eltern

Besonders wichtig für Eltern behinderter Kinder ist der Austausch von Informationen. Das Sprechen über gemeinsame Probleme führt oft zur Lösung derselben oder hilft einfach nur ein wenig weiter.

Ein regelmäßiger Informationsaustausch zwischen den Eltern sind die Elternbeiratssitzungen der gewählten Elternvertreter, die in jedem Schuljahr zweimal stattfinden. Interessierte Eltern, die nicht als Elternvertreter gewählt wurden, sind ebenfalls bei diesen Veranstaltungen jederzeit willkommen. Die gewählten Elternvertreter wünschen, dass sich noch mehr Eltern beteiligen und ihre Wünsche, Ideen und Anregungen äußern.

Die wöchentlichen Treffen im Schul-Cafe im Rahmen der Kleinen Stadt am Mittwoch-Vormittag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 10:40 Uhr sind bei Eltern mittlerweile sehr beliebt und geschätzt. Der Kontakt und Austausch zwischen Eltern und Schule ist darüberhinaus durch die Einladungen zu Elternabenden und Förderplangesprächen gewährleistet.

Ein Überblick über die Beteiligung von Eltern am Schulleben in unterschiedlichen Formen unter Aktivitäten zeigt auf, dass sich die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler mit Ideen und Engagement in die schulische Arbeit einbringen können und Gehör finden.