Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Schule im Taubertal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Eingang Kiga Waldenhausen

Schulkindergarten Waldenhausen

Unser Profil

Der Schulkindergarten ist ein öffentlicher Kindergarten in der Trägerschaft des Main-Tauber-Kreises für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Das Einzugsgebiet umfasst den Raum Wertheim und beim Förderschwerpunkt Sprache auch den Bereich Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim.

Die Kinder werden mit Kleinbussen zum Kindergarten gebracht. In jedem Bus fährt eine Begleitperson mit.

Es fallen keine Kindergartengebühren oder Transportkosten für die Eltern an.

Flyer-Waldenhausen (PDF-Dokument, 967,76 KB, 26.03.2025)

Hier gibt es eine Gruppe mit dem Schwerpunkt sprachliche Entwicklung

In dieser Gruppe werden Kinder gefördert, die besonders im Bereich Sprache Entwicklungsverzögerungen und spezifische Störungsbilder aufweisen.

Förderschwerpunkte:

  • Wecken der Sprachfreude
  • Förderung der Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit
  • Förderung der Wahrnehmung
  • Spezifische Förderung der Aussprache, des Wortschatzes, der grammatikalischen Fähigkeiten

Hier gibt es zwei Gruppen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung

In diese beiden Gruppen werden Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung aufgenommen, die eine besondere, individuelle Unterstützung benötigen. Unsere kleinen Gruppen, die bis zu sechs Kinder umfassen sind hier ein Vorteil.

Förderschwerpunkte:

  • Wahrnehmung
  • Kognition
  • Fein- und Grobmotorik
  • Spielverhalten
  • Sozialverhalten
  • Sprache