Profil
Kooperationsklasse mit sieben Schülern
Seit dem Schuljahr 2011/2012 besteht eine Kooperationsklasse der Schule im Taubertal (SBBZ für geistige Entwicklung) in Unterbalbach und der Lorenz-Fries-Schule (SBBZ Förderschwerpunkt Lernen) in Bad Mergentheim. Die Klasse setzt sich aus Schülern beider Schulen zusammen und hat an beiden Schulen ein eigenes Klassenzimmer. An drei Tagen besuchen alle Schüler die Schule im Taubertal, und an den zwei anderen Tagen findet der Unterricht in der Lorenz-Fries-Schule statt.
Derzeit besuchen 7 Schüler die Kooperationsklasse.
Zielgruppe:
- Schüler der Schule im Taubertal und der Lorenz-Fries-Schule, die mit einer Ausbildung überfordert wären, jedoch voraussichtlich aufgrund ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Arbeitsmarkt integriert werden können
- Schüler, die den Wunsch äußern, nicht in einer WfbM zu arbeiten
- schulmüde Schüler mit praktischer Begabung
Voraussetzungen:
- Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln an beide Schulorte muss gewährleistet sein
- Eigenmotivation der Schüler
- Eltern, die hinter dem Konzept stehen und es mittragen
- Beide Schülergruppen sollen Fähigkeiten und Potential erkennen lassen, die für eine Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt notwendig sind
- Schüler aus der Lorenz-Fries-Schule wechseln nach Ende der 7. Klasse, Schüler der Schule im Taubertal wechseln nach Abschluss der Hauptstufe (Alter in der Regel 14 Jahre)
Ziele:
- Nach zweijähriger Schulzeit in der Kooperationsklasse gemeinsamer Wechsel in die BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung) der Schule im Taubertal (bei Bedarf Verlängerung bzw. Verkürzung der 2 Jahre);
- Grundvoraussetzungen für eine möglichst selbständige Lebensführung nach der Schule werden angebahnt;
- Erwerb der Arbeitstugenden wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Durchhaltevermögen etc.