Profil
Außenstelle Wertheim
An unserer Schule, an der Stammschule, wie auch an der Außenstelle, kommen vielfältige Unterrichtsformen und -methoden zur Anwendung. Lehrerzentrierte Phasen wechseln mit offenen Formen ab. Die didaktischen Grundsätze des handlungsorientierten, fächerübergreifenden, ganzheitlichen, entdeckenden und allsinnigen Lernens werden in unserer Unterrichtsgestaltung umgesetzt.
Je nach Lernausgangslage finden Angebote in den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen statt.
Zum Angebot gehört auch die Kommunikationsförderung im Unterricht, sowie in der Einzelförderung. Zur Unterstützung der Kommunikation werden Bilder, Symbole und Gebärden eingesetzt.
Durch Bewegung, Rhythmik, Musik und Tanz, durch Entspannung und Meditation und durch verschiedene Wahrnehmungsübungen werden in unserem Unterricht die unterschiedlichen Lernkanäle angesprochen. Im gestalterischen Bereich werden unterschiedliche Techniken eingeführt und es wird mit verschiedensten Materialien gearbeitet. Einmal im Jahr findet eine Projektwoche im Werkraum statt.
Ausgehend vom unmittelbaren Lebensumfeld und den Erfahrungen unserer Schüler, sowie ihren Interessen werden die Themen und Unterrichtsinhalte gewählt und in der jeweiligen Stufe abgesprochen.